Conveniat und Wahlconvent der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster
In den letzten Jahrzehnten sei dies wieder stärker ins Bewusstsein getreten; seit 1998 gibt es die Deutschordenswerke. Diese gliedern sich in den Einrichtungen in die Aufgabenbereiche Altenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Suchthilfe. P. Jörg betonte, dass nicht nur die Pflege der Kranken, sondern auch die Betreuung der Mitarbeiter ein wichtiges Anliegen sei. Die Tätigkeit der in den Ordenswerken wirkenden Brüder umfasst viele Bereiche der Seelsorge: Eucharistiefeiern, Beerdigungen, Sakramentenspendung, Wallfahrten z.B. nach Lourdes, Einkehrtage. Diese würden auch von denen wahrgenommen, die nicht christlich sozialisiert seien. Die anschließende Diskussion zeigte das große Interesse der Familiaren an den Deutschordenswerken: Das Gründungsmotto „Helfen und Heilen“ sei auch in der Gegenwart sehr wichtig und ein Spezifikum der Spiritualität des Deutschen Ordens. Jenes bedürfe unserer steten Erneuerung.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken folgte der Jahresconvent, an dem 22 Familiaren teilnahmen. Neben dem Ausblick auf das Jahresprogramm 2019 berichtete der Komtur auch über den Stand der Vorbereitungen zur Investitur 2020 in Münster. Die Wahl des Komtureirates ergab die Bestätigung der letzten Wahl.
Das Conveniat wurde beschlossen mit einer gemeinsamen Eucharistiefeir, die der geistliche Assistent Confrater Norbert Kleyboldt zelebrierte.
Dr. Jörgen Vogel FamOT
Komtur
Das erste Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in diesem Jahr fand am 16. Februar im Haus Mariengrund in Münster statt. Es begann mit einem Vortrag von P. Jörg Eickelpasch Obl. OT über „Das Ordenscharisma ‚Helfen und Heilen‘ in den Ordenswerken der deutschen Brüderprovinz“. Als Leiter der Seelsorge des Deutschen Ordens berichtete er anschaulich und ausführlich über die Vielfalt der Ordenswerke. Er erinnerte zunächst an die Anfänge des Deutschen Ordens: Auf dem dritten Kreuzzug hatten Bremer und Lübecker Kaufleute vor Akkon aus den Segeln ihrer Schiffe ein Feldspital errichtet sowie Kranke und Verwundete versorgt und gepflegt. Helfen und heilen ist das Gründungscharisma des Deutschen Ordens.