Einladung der Forschungsstelle Deutscher Orden zur internationalen Fachtagung
Ursprünglich als Spital während der Kreuzzüge im Heiligen Land gegründet, wandelte er sich schnell auch zu einer bedeutenden kämpfenden Gemeinschaft mit großem Einfluss. Doch seine Wurzeln vergaß der Orden nicht. Wie der Deutsche Orden nach Franken kam, wer seine Mitglieder waren und wie es dazu kam, dass er einen so rasanten Aufstieg im ausgehenden Hochmittelalter zustande brachte, soll beleuchtet werden.
Die Forschungsstelle Deutscher Orden lädt vom 10. bis 13. Juli 2019 zur internationalen Fachtagung ein. Die Forschungsstelle Deutscher Orden geht dieser und anderen Fragen in der Ausstellung „Maria, Georg und Elisabeth - Der Deutsche Orden von Akkon nach Franken“ nach. Darin werden die Ursprünge und der Aufstieg des Deutschen Ordens beleuchtet, des jüngsten der drei geistlichen Ritterorden im mittelalterlichen Europa.