Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Einkehrtag der Komturei "An Isar, Lech und Donau"

Am 25. Mai versammelten sich die Familiaren der Komturei an Isar , Lech und Donau in Gunzenheim in einem Ausläufer des Fränkischen Juras zum jährlichen Einkehrtag mit Anwesenheit vieler Kandidaten für die Investitur in Würzburg. Die Komturei versucht alle Bistümer mit Conveniaten abzudecken; eben nicht nur München und Weyarn - Gunzenheim liegt im Bistum Eichstätt an der Grenze zum Bistum Augsburg.

 

Seit 868 gehört Gunzenheim zum Herzogtum Bayern und werden seelsorgerisch vom Kloster Heilig Kreuz in Donauwörth betreut und ist seit 1709 Wallfahrtsort zum Gnadenbild der Muttergottes im Strahlenkranz. Nach dem 1. Weltkrieg erhält Gunzenheim nochmals Aufmerksamkeit, denn der amerikanische Politiker und Unternehmer Maximilian Strasser unterhält dort in seinem Heimatort eine Villa in der die Alliierten Delegierten tagen; später vermacht er sie der Pfarrei und heute hat sich dort SE Bischof em Dr. Walter Mixa eingemietet und betreut die Wallfahrt und die umliegenden Gemeinden. Er war auch der Geistliche und Referent des Einkehrtages. In seiner Predigt sprach er über die bedingungslose Liebe Gottes und ging auf das Bild der Muttergottes unter dem Kreuz ein, während die Apostel , ausser Johannes , grossen Abstand nahmen.

 

image
image
image
zurück
weiter

Die Kirchenführung nach dem Hochamt endete mit dem Engel des Herren und man fuhr in das Nachbardorf zum Mittagessen; gleich dort referierte dann Bischof Mixa zur Interkommunion und beantwortete viele Fragen aus dem Kreise der Familiaren und Kandidaten. Bischof Mixa überzeugte durch seine Agilität, Glaubensstärke und Frömmigkeit bis hin zum Reisesegen und forderte allseits auf jederzeit treu zur katholischen Kirche zu stehen.

 

Gerhard A. Meinl

Komtur

zurück

nach oben springen