Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Deutschordensschwestern auf dem Schlosserlebnistag in Bad Mergentheim

Am Sonntag, den 16. Juni, luden Kommune und Museumsverwaltung zu einem Familientag in den Schlossgarten und ins Deutschordensmuseum. Der große Rahmen der Veranstaltung war das Jubiläumsjahr "800 Jahre Deutscher Orden in Bad Mergentheim".
 

 

Darum hatten auch die Deutschordensschwestern des Mergentheimer Koventes Gelegenheit erhalten, sich zu präsentieren und zu Aktionen einzuladen.  Gerne folgten wir, Mitschwestern aus Bad Alexandersbad, Tauberrettersheim und dem Passauer Mutterhaus, Sr. Maria-Reginas Bitte um Unterstützung und halfen ein kleines Programm zu gestalten. Die Prayerbox forderte auf, Gebetsanliegen einzuwerfen, deren sich die Schwestern annehmen sollten. Ein Bodenlabyrinth mit Symbolen ließ die Lebensgeschichte der hl. Elisabeth nachvollziehen. Eine Diashow und Powerpointpräsentationen informierten über das Leben und die Geschichte der Schwesterngemeinschaft im Deutschen Orden.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Nebenbei blieb Zeit, auch selbst ein wenig durch die Ausstellung oder die verschiedenen Angebote zu streifen. Und nicht nur die ganz Kleinen nutzten gerne die Gelegenheit, in die Rolle des Deutschordensritters zu schlüpfen.

 

Zum Abschluss luden die Schwestern um 16.30 Uhr in die Schlosskapelle zur Vesper ein, die zu einer ganz besonderen Erfahrung wurde. Denn die Sießener Franziskanerinnen vom "Stadtkloster" in Bad Mergentheim waren zu unserer Unterstützung gekommen und werteten die Darbietung nicht nur musikalisch, sondern auch optisch deutlich auf.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

Das schöne Miteinander mit den franziskanischen Mitschwestern, Helfern vom Freundeskreis, Gästen und Oberbürgermeister machte den Tag zu einem bereichernden Erlebnis. Nach 800 Jahre Geschichte, von denen wir als Gemeinschaft oder einzelne immer nur einen Ausschnitt begleiten, wachsen wir alle gemeinsam dem gleichen Licht zu.

zurück

nach oben springen