Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Titelfest des Deutschen Ordens in Wien

Am gestrigen Sonntag, 12. September 2021, wurde das Fest Kreuzerhöhung – Titelfest des Deutschen Ordens in St. Elisabeth, 1010 Wien, gefeiert. Das Pontifikalamt zelebrierte S.E. Hochmeister Generalabt Frank Bayard unter Konzelebration des Priors der Brüderprovinz Österreich, P. Karl Seethaler und P. Piotr Rychel. Für die wunderbare musikalische Gestaltung sorgte in bewährter Weise der Hochmeisterliche Kapellmeister Mag. Thomas Dolezal. Als Ordinarium wurde die Nicolai-Messe Hob. XXII:6 von Joseph Haydn gespielt.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Hochmeister Frank Bayard spannte in seiner Predigt einen Bogen bezugnehmen auf das Zitat von Gertrude von Le Fort: „Gerechtigkeit ist nur in der Hölle, im Himmel ist Gnade und auf Erden ist das Kreuz“. Der Hl. Johannes Paul stellt die Hölle als eine Situation dar, in der sich jemand freiwillig und endgültig von Gott entfernt. Hölle auf Erden ist durch den Menschen bedingt, Gottes Gerechtigkeit zeigt sich darin, dass er tagtäglich versucht aus uns gute Menschen zu machen. Himmel bedeutet Gnade, Grundlage ist die unendliche Liebe Gottes zu den Menschen. Das Kreuz auf Erden wird getragen von Menschen für Menschen. Das Fest Kreuzerhöhung erinnert uns an unsere Erlösung, an den Sieg der Liebe, erinnert uns, dass wir gemeinsam unterwegs sind, dass wir Gerufene und Gesendete sind. Zum Abschluss dieser ergreifenden Messe erfolgte der Segen mit der Kreuz-Reliquie.

 

Die nachfolgende Agape im Hof des Deutschen Hauses bei einem lauen Spätsommerabend mit herrlichem Blick auf den Stephansdom gab noch ausreichend Gelegenheit für anregende Gespräche unter den anwesenden Familiaren sowie mit dem HwH Hochmeister und dem Prior der Brüder-Ballei Österreich.

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen