Aschermittwoch in der Komturei "An Enns und Salzach", Linz
Dem Gottesdienst stand der Linzer Diözeanbischof Dr. Manfred Scheuer vor. Es konzelebrierten P. Univ. Prof. Dr. Ewald Volgger, OT und Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier, FamOT. Bischof Manfred ging in seiner Predigt auf den Ukrainekieg ein. Er mahnte zur Vernunft und rief er zum Gebet für die Opfer dieses Konflikts und deren Angehörigen auf.
Im Anschluß wurde seitens der Komturei An Enns und Salzach in den Linzer Bischofshof eingeladen, wo man im kurzen offiziellen Teil zunächst an den an diesem Tag verstorbenen Brüdern, Schwestern und Familiaren gedachte und wo man später den offiziellen Teil mit dem Ultima beendete. Auch Bischof Manfred gesellte sich zu den Gästen des inoffiziellen Teiles.
Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner FamOT
Komtur
Am Aschermittwoch 2.3.2022 lud die Linzer Komturei An Enns und Salzach zu den trad. Aschermittwochsfeierlichkeiten ein. Dieses Mal traf man sich im Linzer Mariendom, wo man wie immer mit der eingeladenen Linzer Komturei des Ritterordens vom Heiligen Grab diese Heilige Messe gemeinsam beging. Die Bezeichnung Aschermittwoch kommt von dem Brauch, an diesem Tag im Gottesdienst die Asche der verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu weihen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu bezeichnen. Die Aschenweihe und der Empfang des Aschenkreuzes gehören zu den heilswirksamen Zeichen, den Sakramentalien.