Fronleichnam in Mainz
An den Gottesdienst schloss sich die Fronleichnamsprozession durch die festlich geschmückte Mainzer Altstadt mit feierlichem Segen auf dem Liebfrauenplatz an. Gelegenheit zur Stärkung gab es danach bei Suppe und Wurst in der Domstraße vor dem Bischofshaus. Und Seine Exzellenz gesellte sich für einen entspannten Austausch zu den Familiaren.
Thomas Jünger FamOT
Komtur
Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, das katholischste aller Feste, begingen die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ auf Einladung Seiner Exzellenz Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf in Mainz. Im Hohen Dom St. Martin feierte der Ehrenritter des Deutschen Ordens das Pontifikalamt in Konzelebration mit dem Domstift und den Pfarrern der Mainzer Innenstadt unter musikalischer Gestaltung durch den Mainzer Domchor, den Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Dombläser. Der Mainzer Oberhirte hielt in seiner Predigt fest: „Wenn wir an Fronleichnam durch die Straßen ziehen, geben wir Zeugnis dafür, dass wir unsere Wege mit Christus gehen. Dass wir keine Angst vor der Zukunft haben, dass wir uns begleitet und geführt wissen. Das eucharistische Brot ist Christus selbst, der uns nicht verlässt, wenn wir ihn in unsere Mitte holen.“