Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Paten gesucht – Hochmeister Frank wird der erste Pate

Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden – 11. März 2023

 

Paten spielen in unserer Kirche bei der Taufe und der Firmung eine wichtige Rolle! Die Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden e. V. sucht Paten, allerdings geht es dabei nicht um die beiden Sakramente, es geht um kleine Bausteine in Sachen Völkerverständigung.

 

 

Auf dem Jahreskonvent der Komturei „An Rhein und Ruhr“ stellte die Wissenschaftliche Vereinigung das Projekt vor. Paten werden für den Kauf und Versand der Bücher aus der Reihe „Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens“ an Universitäten, Hochschulen und Bibliotheken im Osten Europas gesucht. Sei es die Universitätsbibliothek Bromberg, das Staatsarchiv Danzig, die Universitätsbibliothek Krakau, die Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften, die Universitätsbibliothek Wilna, Riga oder Reval, insgesamt werden 31 Universitäten, Hochschulen und Bibliotheken in Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, der Slowakischen Republik, der Tschechischen Republik, Ungarn, Rumänien und Israel regelmäßig mit den Neuerscheinungen der Reihe „Quellen und Studien“ beliefert. Mit den Patenschaften soll sichergestellt werden, dass auch in der Zukunft die Bücher dieser Reihe in den Osten Europas versandt werden können. Neue Forschungsergebnisse werden so Wissenschaftlern, Lehrenden und Lernenden zur Verfügung gestellt.

 

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Udo Arnold, Ehrenritter des Deutschen Ordens, erklärt die Notwendigkeit dieser Buchspenden: „Unsere Buchpreise sind für die Ostmitteleuropäer sehr hoch. Die meisten Institute können sich die Bücher nicht leisten. Die Auswertung bzw. Verbreitung der neuen Forschungsergebnisse ist ein wichtiger Baustein für die Völkerverständigung. Tradierte Vorbehalte gegen den Deutschen Orden und damit auch gegen die Deutschen konnten und können weiter ausgeräumt werden.“ Hochmeister Frank war von der Idee begeistert und sagte spontan die Patenschaft für die Universitätsbibliothek Thorn zu, weitere Familiaren folgten diesem Beispiel.

 

Die Patenschaft für eine Universität oder Bibliothek kostet jährlich 150 Euro. Gerne stellen wird hierfür auch eine Spendenquittung ausgestellt. Auf Wunsch kann man sich „sein Patenkind“ aussuchen. Wahlweise kann die Patenschaft für drei oder fünf Jahre übernommen werden. Schreiben Sie bitte unter Vorstand@Wivedo.de eine Mail, wir übersenden Ihnen umgehend die Liste mit den noch freien Patenschaften zu. Selbstverständlich stehen wir auch für weitere Rückfragen und Informationen unter dieser E-Mail zur Verfügung.

 

Prof. Dr. Michael Els FamOT

Vorsitzender der Wissenschaftlichen Vereinigung

zurück

nach oben springen