Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Einkehrtag zum Vaterunser

Ballei Österreich – 25. März 2023

 

Am 25. März 2023 fand der jährliche Einkehrtag der Familiaren-Ballei Österreich des Deutschen Ordens im Hochmeisteramt, Wien I, statt. Mit unserem Geistlichen Assistenten Cfr. Pfarrer Dr. Andreas Kaiser feierten wir am Fest der Verkündigung des Herrn am Beginn in St. Elisabeth die heilige Messe, P. Piotr Rychel konzelebrierte.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Das Thema des Einkehrtages war „Das Gebet des Herrn – Sieben Bitten für den Himmel“. Mit Bezug auf Mt 6,9–12 und Lk 11,2–4 wurden von Cfr. Andreas Kaiser die einzelnen Abschnitte des Vaterunser besprochen. Dieses ist ein reines Bittgebet bzw. flehendes Gebet nach dem Reich Gottes. Zusammenfassung der Bitten: Geheiligt werde dein Name – das auserwählte Volk lebt so, dass Gottes Dasein sichtbar wird; Hinterfragung: Wie leben wir, damit Gott sichtbar wird? Dein Reich komme – Gebet um Sichtbarmachung des Reiches Gottes, Gottes Herrschaft ist überall; Dein Wille geschehe – findet sich nur bei Mt, der Heilsplan Gottes möge sich durchsetzen; Unser tägliches Brot – Bitte nach Solidarität sowie eine eucharistische Bitte, Jesus ist das Brot des Lebens; Vergib uns unsere Schuld – Vertrauen auf die Barmherzigkeit Gottes, Feindesliebe; Führe uns nicht in Versuchung – gemeint ist eher Erprobung als Versuchung, führe uns nicht in eine Situation, die wir nicht ertragen können, zeig uns den Weg aus der Erprobung/Versuchung; Erlöse uns von dem Bösen – das Böse ist klarer definiert als das Übel. Die Doxologie ist erst später zum Gebet dazugekommen und stellt einen abschließenden Lobpreis dar. Mit neuen Denkanstößen können wir nun das Gebet des Herrn in unseren alltäglichen Tagesablauf einfließen lassen.

 

Literatur:

Das Vaterunser – neu ausgelegt, Gerhard Lohfink

Das Vaterunser – Ein Gebet für alle, David Steindl-Rast

Vaterunser – Die Revolution Jesu, Walter Kardinal Kasper

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT
Balleimeister

zurück

nach oben springen