Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

„Ach, für seiner Brüder Schulden sah sie ihn die Mater dulden …“

Subkomturei „Sachsen und Thüringen“ – 13. April 2025

 

Mit der Heiligenstädter Palmsonntagsprozession wird im Eichsfeld traditionell die Karwoche eröffnet. Die alljährlich am Palmsonntag stattfindende Prozession bewegt sich nach einer überlieferten Ordnung durch die Straßen von Heiligenstadt. Bei der Prozession werden sechs überlebensgroße Figuren mitgeführt, die an den Leidensweg von Jesus Christus erinnern. Zwischen den Bildnissen gehen Gläubige und singen durch Blaskapellen unterstützt überlieferte religiöse Lieder, welche die Leiden, Tod und Auferstehung Jesu thematisieren.

 

In ihren Ursprüngen reicht die Prozession vermutlich bis in das Mittelalter zurück und wurde von den Jesuiten ab dem 16. Jahrhundert im Zeichen der Gegenreformation ausgebaut. Die große Palmsonntagsprozession in Heilbad Heiligenstadt wurde 2016 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, im Eichsfeld die kulturelle und konfessionelle Eigenart über Jahrhunderte zu bewahren. Auch während der NS-Zeit und der DDR konnte die Heiligenstädter Palmsonntagsprozession stattfinden. Alljährlich kommen zahlreiche Teilnehmende und Zuschauende nach Heiligenstadt, um die große Leidensprozession mitzuerleben. In diesem Jahr waren es 8000 Gläubige, die Prozession begleitet haben. Die Stadt zeigte sich von ihrer schönsten Seite und es regnete und stürmte einmal nicht. In einer sehr inhaltsreichen Predigt deutete Pfarrer Ludger Dräger (St. Gerhard Heiligenstadt) zur Abschlussandacht die Leiden Jesu auch in unserer Zeit.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Schon einer Tradition folgend waren wieder mehrere Familiaren des Deutschen Ordens dabei und folgten als Marienorden der Pieta durch die Straßen der Stadt.

 

So gut vorbereitet und mit dem bischöflichen Segen versehen kann das „Triduum Paschale“ beginnen.

 

Dr. Olaf Zucht FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen