Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Deutscher Orden zu Besuch in Einbeck und Dassel

Komturei „An Weser und Ems“ – 1. bis 3. August 2025

 

Zusammen mit Hochmeister Frank fand vom 1. bis 3. August 2025 ein Konveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in Einbeck und Dassel im Landkreis Northeim (Südniedersachen) statt.

 

Zum Auftakt der Veranstaltung erfolgte am ersten Tag ein Empfang mit Führung durch Frau Christine Coenen, Mitglied des Aufsichtsrates, bei der KWS SAAT in Einbeck. Die KWS ist weltweit einer der größten Saatguthersteller. Im Anschluss wurde in der Kirche St. Michael in Dassel eine Vesper unter der Leitung von Hochmeister Frank gefeiert. Zum Ausklang des Tages fand ein Grillabend in Dassel bei Confrater Marko Schwartz für alle Teilnehmer des Konveniats und Mitglieder des Pfarrgemeinderates sowie des Kirchenvorstandes der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef Einbeck und Dassel statt.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Der zweite Tag der Zusammenkunft startete mit einer Führung durch den PS.SPEICHER, einem Motorrad- und Automobilmuseum, welches mit mehr als 400 historischen Fahrrädern, Motorrädern und Automobilen aus den vergangenen 130 Jahren die Geschichte der motorisierten Fortbewegung von ihren Anfängen bis hin zu aktuellen Zukunftsvisionen präsentiert. Nach einer Stärkung im neuen Gemeindehaus in Einbeck (Einweihung in 2024) erfolgte die Besichtigung der evangelisch-lutherischen Münsterkirche St. Alexander, gefolgt von einer Altstadtführung und einem Vortrag über die Einbecker Bierologie im historischen Wirtshaus „Brodhaus“ am Einbecker Marktplatz. Der Tag endete mit einer Vesper und anschließendem Austausch in geselliger Runde mit Abendessen des Caterings „Gräflicher Genuss“ im Gemeindehaus.

 

Der dritte Tag begann im Gemeindehaus mit einem Bildervortrag von Pfarrer i. R. Dr. Hermann Mahnke zum Thema "Das Evangeliar Heinrichs des Löwen: Seine Geschichte – sein Bilderprogramm – seine Bedeutung für uns", gefolgt von der Feier eines Pontifikalamts unter der Leitung von Hochmeister Frank zusammen mit der Gemeinde in der Kirche St. Josef in Einbeck als Höhepunkt des Konveniats. Die Veranstaltung fand ihren gemütlichen Ausklang mit einem gemeinsamen Mittagessen im Einbecker Hof in der Innenstadt von Einbeck.

 

Marko Schwartz FamOT

zurück

nach oben springen