Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Pontifikalamt zum Hochfest Kreuzerhöhung in Wien

Ballei Österreich – 14. September 2025

 

Die Deutschordenskirche St. Elisabeth war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Hochmeister Frank mit seinen Konzelebranten am Sonntag, 14. September, zum Pontifikalamt aus Anlass des Titelfestes des Ordens, dem Hochfest Kreuzerhöhung, feierlich einzog. Zahlreiche Familiaren, eine Abordnung des Souveränen Malteser Ritterordens sowie Vertreter des Deutschmeisterbundes und die sonntägliche Kirchengemeinde hatten sich versammelt, um gemeinsam Eucharistie zu feiern.

 

image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Das Hochfest Kreuzerhöhung geht auf das dritte Jahrhundert zurück, in dem der Legende nach Kaiserin Helena, die Mutter Kaiser Konstantins, das Kreuz Christi hat suchen lassen und es auch gefunden haben soll. Aber, so führte Hochmeister Frank in seiner Homilie aus, die Kirche feiert nicht ein Stück Holz, das Helena zwischen Rom, Konstantinopel und Jerusalem aufteilen ließ. Es sind vielmehr Symbole vergegenwärtigten Heilsgeschehens weit über ein wenig Holz hinaus. Die Gläubigen machen den Balken zur Reliquie. Und weiters sagte Hochmeister Frank: „Das Kreuz war und ist eine Zerreißprobe, eine Zumutung. Seit jeher fragt sich die Menschheit, warum all das Leid, warum Erlösung am Kreuz?“ Im Evangelium hätten wir gehört, Gott vergibt sich nichts von seiner Göttlichkeit, indem Christus das Kreuz nimmt, sondern er verherrlicht ihn damit, ausgespannt zwischen Himmel und Erde wird Gottes Erlösungswille manifest.

 

Von der Orgelempore erklang die Missa brevis in B-Dur von Franz Xaver Brixi (1732–1771), einem Zeitgenossen Joseph Haydns, der hierzulande zu Unrecht völlig unbekannt geblieben ist, wirkte er doch viele Jahre als Kapellmeister am Prager Veitsdom.

 

Gestaltet wurde der festliche Gottesdienst vom Ensemble Ars Musica, unter der Leitung von Thomas Dolezal, dem hochmeisterlichen Kapellmeister, der von Althochmeister Dr. Bruno Platter im Jahr 2018 mit diesem Titel ausgezeichnet wurde und seit mittlerweile mehr als 20 Jahren in der Deutschordenskirche für die musikalische Gestaltung der Liturgien verantwortlich ist. Daran erinnerte Hochmeister Frank vor dem Schlusssegen und verlieh Thomas Dolezal das Verdienstkreuz des Deutschen Ordens, in Dankbarkeit für unzählige hochmusikalische, aber auch besinnliche Momente in all den Jahren.

 

Das Titelfest des Deutschen Ordens klang mit einem Mittagessen im Hochmeisteramt aus.

 

Rudolf E. Oezelt FamOT

zurück

nach oben springen