Kreuzfest im Dom zum Heiligen Kreuz in Nordhausen
Am 14. September 2025 kamen drei Familiaren der Subkomturei „Sachen und Thüringen“ zusammen und nahmen feierlich am Festtag und Pilgerwochenende im Dom zum Heiligen Kreuz in Nordhausen teil. Eingeladen hatte der örtliche Pfarrer Steffen Riechelmann. Der Festgottesdienst wurde konzelebriert durch den Landespolizeipfarrer Marco Vogler aus Aschersleben, der auch eine Festpredigt hielt.
Die sonst in der nördlichen Turmkapelle befindliche Kreuzreliquie wurde den Gläubigen nach dem festlichen Gottesdienst zum Segen und zur Stärkung aufgelegt. Dazu wird die Kreuzreliquie in ein kleines Schaugefäß in Kreuzform übertragen. Beim Einzelsegen wird dieses Kreuz auf das Haupt der Gläubigen gelegt mit den Worten: "Das Kreuz Christi stärke dich!" Der Dom zu Nordhausen mit seiner Kreuzreliquie war früher ein vielbesuchter Wallfahrtsort. An diese Tradition knüpft das jährliche Kreuzfest an.
Der Ort Aschersleben steht über die Nachbarstadt Quedlinburg in historischer Verbindung zu Nordhausen. Waren dies beides Orte, an denen die heilige Mathilde verweilte oder sie als „Wittum“ besaß. Und so kommt es, dass heute noch Quedlinburger nach Nordhausen zum Kreuz pilgern und Nordhäuser zum Mathildenfest nach Quedlinburg.
Im Anschluss zum Gottesdienst fand das Pfarrfest statt, bei dem sich die Gelegenheit bot, den Gemeindemitgliedern zahlreiche neugierige Fragen zu beantworten und die Werke und Taten des Deutschen Ordens bekannter werden zu lassen. In Gesprächen mit dem Ascherslebener Polizeipfarrer wurden die Familiaren auch zum Mathildenfest in Quedlinburg für den März 2026 eingeladen. Mit einer Besichtigung der Domtürme und des Nordhäuser Doms, geleitet durch die ehrenamtlichen Domführer, zu denen auch unser Confrater Johannes Schendzielorz gehört, konnten sich die zahlreichen Gäste an dem Tag außerdem an der Architektur, der Geschichte und der schönen Aussicht bereichern.
Johannes Schendzielorz FamOT