Geistliches Konveniat – Zwischen Technik und Transzendenz
Am 14. September 2025 sprach Dr. Enrico Grube, Universitätsassistent (Dogmatik) am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck, vor der Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ über das Spannungsfeld von Technologie, Menschsein und Glaube. Der Vortragende widmete sich dem technologischen und christlichen Transhumanismus – der Idee, dass der Mensch durch Technik seine eigenen Grenzen überwinden könne. Unter Bezug auf den Philosophen Nick Bostrom zeigte der Referent auf, dass transhumanistische Ansätze einerseits als Fortschritt, andererseits als Gefahr der Entmenschlichung gesehen werden. Kann eine Maschine wirklich denken, wie es der Turing-Test fragt? Und warum erleben wir überhaupt subjektive Empfindungen – das „harte Problem des Bewusstseins“? Besonders eindrucksvoll war die vom Referenten vorgenommene Verbindung technischer Fragestellungen mit der christlichen Anthropologie. In Anlehnung an Augustinus erinnerte er daran, dass der Mensch seine letzte Ruhe nicht in technischer Selbstoptimierung, sondern allein „im Herzen Gottes“ findet.
Der Vortrag endete mit einem Aufruf zu einer verantwortungsvollen Haltung gegenüber technologischen Entwicklungen – im Bewusstsein der unverlierbaren geistigen Würde des Menschen.
Dr. Dan Katzlinger FamOT
Komtur