Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Geistliches Wochenende in Heiligenstadt

 

Am Wochenende vor Ostern fand dieses Jahr das geistliche Wochenende der Komturei „An Rhein und Main“ gemeinsam mit Confratres aus den Komtureien „An Rhein und Ruhr“ sowie „An Tauber, Neckar und Bodensee“ statt. Die Familiaren besuchten dazu das Eichsfeld in Thüringen, der Heimat unserer Ordenspatronin, der Heiligen Elisabeth, und nahmen im Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heilbad Heiligenstadt Quartier. Seine besondere katholische Prägung erhielt das Eichsfeld durch die jahrhundertelange Insellage als Teil des Fürstbistums Mainz. Nach der Reformation evangelisch geworden, führte sie die vom Heiligenstädter Jesuitenkolleg ausgehende Gegenreformation ab 1575 zur katholischen Konfession zurück. Das Eichsfeld als katholische Enklave hat im vergangenen Jahrhundert rechten und linken Diktaturen getrotzt, ist dem katholischen Glauben treu geblieben und für ihn öffentlich eingetreten.

 

Zum Auftakt des Einkehrwochenendes begleitete ein in Heimatkunde und Kirchengeschichte bewanderter Theologe die Pilgergruppe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Heiligenstadts, darunter in die drei Hauptkirchen St. Marien, St. Martin und St. Aegidien sowie ins Kloster der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (Heiligenstädter Schulschwestern). Bei einer kleiner Eichsfeldrundfahrt genossen alle von der Burg Scharfenstein einen weiten Rundblick über Nordthüringen hin zum Harz, bevor in der Wallfahrtskapelle St. Mariä Himmelfahrt in Etzelsbach vor dem dortigen Gnadenbild Andacht gehalten und  gemeinsam die Kreuzvesper gebetet wurde. Im September 2011 war die Kapelle Station von Papst Benedikt XVI. auf seinem Deutschlandbesuch gewesen.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Am Palmsonntag feierten die Familiaren in der Heiligenstädter Kirche St. Aegidien, hier war der Ehrenritter des Deutschen Ordens Joachim Kardinal Meisner Kaplan gewesen, nach Segnung der Palmzweige das Hochamt.


Am Nachmittag nahmen alle Confratres an der Palmsonntagsprozession teil, einem religiösen Umzug, der sich in einer überlieferten Ordnung durch die Straßen von Heiligenstadt bewegt. In ihren Ursprüngen reicht die Prozession bis in das Mittelalter zurück und wurde von den Jesuiten im 16. Jahrhundert ausgebaut. Seitdem ist sie nie ausgefallen. Zur feierlichen Gestaltung werden sechs überlebensgroße Figuren mitgetragen, die an den Leidensweg Jesu Christi erinnern. Zwischen den Bildnissen gehen die Gläubigen und singen überlieferte religiöse Lieder. Der Umzug erinnert an die großen, bekannten Karfreitagsprozessionen in südlichen Ländern Europas und in Lateinamerika und wurde jüngst von der Unesco in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Palmsonntagsprozession war für alle Confratres ein würdiger und besinnlicher Auftakt der Heiligen Woche.

 

Thomas Jünger FamOT
Komtur

zurück

nach oben springen