Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Familiaren des Deutschen Ordens feierten in Innsbruck Fest des Hl. Georg

In der Kapelle zum Hl. Georg im Alten Landhaus in Innsbruck trafen sich am 21. April die Familiaren des Deutschen Ordens aus der Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ zum Geistlichen Conveniat anlässlich der Feier ihres Patrons, des Hl. Georg. Der Komtur der Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“, Mag. Wolfgang Fuchs, dessen Stellvertreter, MMag. Armin Tschurtschenthaler, und Komtureikanzler, Mag. Matthias Claus Seidel, begrüßten den Präsidenten des Tiroler Landtages, DDr. Herwig van Staa, und den Geistlichen Assistenten, Consiliarius Dr. Oswald Stanger Fam.OT, der in der St. Georgskapelle die Festmesse unter Assistenz von Diakon Dr. Raimund Hirschberger zelebrierte.

 

Landtagspräsident DDr. Van Staa erklärte nach dem Gottesdienst die Außenseite der Kapelle die sich mit vier Figuren des in Abtei im Gadertal geborenen akademische Bildhauers und Bauers, Lois Anvidalfarei, als „Fassade der Hoffnung“ präsentiert und vom Land Südtirol, von der Tiroler Wirtschaftskammer, der Südtiroler Sparkassenstiftung und der Klocker-Stiftung finanziert wurden. Der Künstler hat mit seinen vier Fguren in den vier leer stehenden Nischen der St. Georgskapelle die Legende des hl. Georg zeitgemäß interpretiert und eine „Fassade der Hoffnung“ gestaltet, die den Kampf und die Auseinandersetzung von Gut und Böse in jedem Menschen und in der Gesellschaft zum Ausdruck bringt.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Sodann führte Van Staa die Familiaren in den Sitzungssaal des Tiroler Landtages, in dem bis vor 100 Jahren die Gesetze für das ganze Tirol nördlich und südlich des Brenners beschlossen wurden. Besonders wurden dabei die Allegorien das aus Bayern stammenden Barockmalers Cosmas Damian Asams hervorgehoben, die neben dessen berühmten Deckengemälde mit dem Motto „Die Reichtümer des LandesTirol“ das Inn - und Wipptal, das Eisack-, Etsch- und Pustertal sowie den Vinschgau beinhalten. Interessant war der Hinweis, dass bis zum Ende des 1. Weltkrieges zu den Landständen, der Vorgängereinrichtung des Tiroler Landtages, die Vertreter der hohen Geistlichkeit, des Adels, der Bürger und der Bauern zählten. Auf der Prälatenbank saßen neben den Bischöfen und Äbten des Landes, dem Fürsterzbischof von Salzburg und dem Rektor der Universität Innsbruck auch der Landkomtur vom Deutschhaus zu Bozen.


Das Geistliche Conveniat klang mit einem Empfang des Landtagspräsidenten aus.


Dr. Heinz Wieset

zurück

nach oben springen