Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Fest der Diözesanpatrone der Diözese Bozen-Brixen hll. Kassian und Vigilius

Am 30. April 2017 feierte die Diözese Bozen-Brixen, bei strahlendem Wetter, mit einem Festgottesdienst und anschließender Prozession ihre Diözesanpatrone Kassian und Vigilius. Als Dank für Schutz in schwerer Kriegsnot wurde die Kassianprozession am 13. August 1703 zum ersten Mal gehalten. Seit 1734 wird die Prozession jeweils am zweiten Sonntag nach Ostern gefeiert.

 

Zu Beginn der heurigen Feierlichkeiten übergab Bischof Ivo Muser Reliquien des neuen Seligen Josef Mayr-Nusser an das Domkapitel von Brixen. In seiner Predigt sprach der Bischof von seiner Sorge um unseren Glauben und wie wichtig es sei, dass Glaube schon in den Familien sichtbar gelebt werde. Insgesamt 11 Chöre des Dekanates Brixen gestalteten den Gottesdienst fulminant musikalisch mit.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Nach dem Gottesdienst setzte sich ein nicht enden wollender Prozessionszug durch Brixen in Bewegung. Dabei wurden auch die kostbaren und prächtig geschmückten Reliquiare der Diözesanheiligen mitgetragen. Die Anteilnahme an diesem Zeugnis des Glaubens war überwältigend, so waren neben mehreren Musikkapellen und Abordnungen der verschiedensten Vereine auch die geistlichen Ritterorden vertreten. Die Familiaren des Deutschen Ordens wurden nach der Prozession von ihrem Confrater Andreas von Mörl zu einer großzügigen Stärkung zu ihm nach Hause eingeladen. Bis weit in den Nachmittag haben sich die Confratres und ihre Begleitungen bestens unterhalten und konnten so einen wunderbaren Tag gemütlich ausklingen lassen.

 

Mag. Matthias Claus Seidel FamOT
Kanzler der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"

zurück

nach oben springen