Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Internationaler Fatimatag in Retzbach

 

Der Fatimatag des Jahres 2017 hat seine ganze besondere Prägung, da vor hundert Jahren das erste Mal die Gottesmutter drei einfachen Hirtenkindern in Portugal erschienen ist. Die Bedeutung dieses Tages wurde durch die Tatsache unterstrichen, dass Papst Franziskus am 13. Mai 2017 selbst nach Fatima kam, um zwei der drei Kinder heilig zu sprechen. Die Weltkirche war an diesem Tag ebenfalls in der Diözese Würzburg zu Gast, in Gestalt des Hwst.H. Stanislaw Kardinal Rylko, dem Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.

 

Über die vielen Pilger, die an diesem Abend nach Retzbach gekommen waren, freute sich in besonderer Weise Confrater Pfarrvikar Christian Stadtmüller, der das Fatima- Weltapostolat in unserer Diözese seit vielen Jahren mit viel Herzblut leitet. Die Verbindung zum Deutschen Orden liegt auf der Hand, denn gerade als „Marianer“ sind die Familiaren dazu aufgerufen, sich dem Rosenkranzgebet zu widmen. Genau diesen Auftrag hat die Gottesmutter letztendlich auch den drei Hirtenkindern gegeben.

 

Von links Komtur Simon Kuttenkeuler, Dr. Jörg Etzkorn, Cfr. H.H. Pfarrer Robert Stolzenberger,

Cfr. H.H. Pfarrvikar Christian Stadtmüller, Komutureikanzler Dr. Dr. Thomas Richter

Im Vordergrund von links: Ministrant Philipp A. Richter, Hwst.H. Stanislaw Kardinal Rylko

 

In seiner Predigt betonte der Kardinal die besondere Bedeutung Marias für die Rolle der Kirche. Am Kreuz gab Jesus seinem Lieblingsjünger den Auftrag, für die Gottesmutter zu sorgen. In gleicher Weise ist Maria auch seit dieser Zeit für die Apostel und damit für die gesamte Christenheit da. Zur Rolle einer Mutter gehört die Liebe zu ihren Kindern, was aber auch gelegentlich eine Ermahnung nicht ausschließt. Gerade die Jahre nach der Erscheinung im Jahr 1917 sind voller historischer Katastrophen, die sich durch die Abwendung von Gott in der Diktatur des Nationalsozialismus aber auch des Kommunismus erklären. Der inzwischen Heilige Papst Johannes Paul II. erkannte die tiefe Bedeutung des Ereignisses von Fatima für sein Leben, nachdem er am 13. Mai 1981 durch die Kugel eines Attentäters schwer verletzt wurde. Dem Papst aus Polen gelang jedoch die friedliche Überwindung des eisernen Vorganges und er ebnete damit auch den Weg für die Weihe Russlands an die Gottesmutter, die erst in unserer Zeit durch das Erstarken der russisch-orthodoxen Kirche zum Ausdruck kommt. Laut Papst Benedikt XVI. ist die Botschaft von Fatima aber auch im 21. Jahrhundert hochaktuell, wie er bei einer Pilgerfahrt im Jahr 2010 betonte. Er nahm vor allem auf die Leiden der Kirche Bezug, die in den Christenverfolgungen sowie der zunehmenden Säkularisierung im Abendland zum Ausdruck kommen. Aus diesem Grunde ist die Präsenz des Deutschen Ordens heute an vielen Orten von Nöten, in dem die Familiaren „in die Gesellschaft hineinwirken“, wie Komtur Simon Kuttenkeuler in Retzbach betonte.

 

Dr. Dr. Thomas Richter FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen