Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Marienwallfahrt der Komturei „An Weser und Ems“ nach Salzkotten-Verne

In Verne, einem Stadtteil von Salzkotten und unweit von Paderborn gelegen, wird seit dem 12. Jahrhundert die Gottesmutter Maria verehrt. Verne ist der älteste Marienwallfahrtsort Westfalens. Tausende pilgern jedes Jahr vor allem im Marienmonat Mai zu Unserer Lieben Frau von Verne, der Trösterin der Betrübten. Am 14. Mai 2017 Jahr pilgerten Familiaren der Komturei „An Weser und Ems“ und ihre Ehefrauen nach Verne.

 

Dort wurden wir von unserem Confrater Martin Beisler, der in Salzkotten als leitender Pfarrer tätig ist und die Wallfahrten betreut, herzlich empfangen. Zu Beginn der Andacht wurde eine Kerze mit dem Ordenskreuz vor dem Gnadenbild aufgestellt und angezündet. Nach den anschließenden Gebeten und Marienliedern in der überfüllten Wallfahrtskirche zogen die Familiaren und die Gemeinde mit dem Gnadenbild in einer Prozession zum „Brünneken“. Nach der Predigt von Monsignore Uwe Wischkony, Direktor der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen, und der Prozession zurück zur Kirche folgten das Gebet vor dem Allerheiligsten und der Sakramentale Segen. Zum Abschluss der Wallfahrt stärkten sich die Familiaren wie viele Pilgerinnen und Pilger im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Am späten Nachmittag traten alle dankbar ihre Heimreise an.

 

 

Begonnen hatte der Tag mit dem Besuch der großartigen Ausstellung „Wunder ROMs“ in dem Diözesanmuseum Paderborn. Zu bestaunen waren antike Meisterwerke und sakrale Schätze aus den Vatikanischen Museen und den Kapitolinischen Museen. In Deutschland zum ersten Mal zu sehen ist das Original der riesigen Marmor-Hand der Kolossalstatue Kaiser Konstantins des Großen (um 315 n.Chr.)  Zu den herausragenden Exponaten gehören auch Reliquiare aus der Papstkapelle „Sancta Sanctorum“ und die Bronzekugel, die einst die Spitze des vatikanischen Obelisken krönte. Die Ausstellung widmet sich auch den Auswirkungen Roms auf das Kunstideal der Renaissance und des Barock, den nachhaltigen Eindrücken auf Goethe und bildende Künstler bis in die Gegenwart. Dies alles brachte uns in einer intensiven Führung nahe Prälat Dr. Max-Eugen Kemper, der viele Jahre Geistlicher Botschaftsrat an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl war und selbst an der Konzeption der Ausstellung mitgearbeitet hatte. Die Vermittlung seiner profunden Kenntnisse war für uns sehr bereichernd und ein besonderes Erlebnis – es war auch eine Glaubensverkündigung.

 

Dr. Jörgen Vogel FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen