Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Ritter, Bauern, Lutheraner - Besuch der Landesausstellung

Ritter, Bauern, Lutheraner - so ist die Bayerische Landesausstellung 2017 des Hauses der Bayerischen Geschichte auf der Feste Coburg überschrieben und dieses Thema begleitete am Familientag der Komturei Franken die teilenehmenden Confratres mit ihren Familien. Der Familientag wurde in der Komturei eingeführt, damit gemeinschaftlich mit Kindern und Ehepartnern ein Tag gestaltet wird, der zusammenführt, bei dem man sich näher kennenlernen kann und der die ganze Familie so auch in das Leben der Komtureigemeinschaft einbindet.

 

So traf sich eine 30köpfige Gruppe am Vormittag in Coburg und erkundete die Stadt bei einem geführten Rundgang. Daran schloss sich eine Fahrt mit dem „Veste – Express“ zur Veste Coburg an, wo in der Burgschänke schon ein „Festmahl von Martin Luther am Hofe von Herzog Johann Casimir“ auf die Teilnehmer wartete. Man labte sich in geselliger Runde bei diesem mittelalterlichen Bankett, ähnlich wie es in der Zeit um 1500 wohl üblich war.

 

image
image
image
zurück
weiter

Dann war Gelegenheit gegeben die Landesausstellung zu besuchen, die ein Panorama der Zeit um und nach 1500 zeigt. Kostbare und ungewöhnliche Objekte erzählen die Geschichte einer Epoche des Um- und Aufbruchs. Die Ausstellung zeigt sowohl das damalige Leben in der Stadt, wie auch auf dem Land, das Leben in den Klöstern und in den Ritterburgen.

 

Wurde die Welt durch die Ideen und Schriften Martin Luthers verändert und was hat das mit uns heute zu tun? Auf diese Fragen versucht die Ausstellung Antworten anzubieten, wobei hier Luther nicht als Person im Mittelpunkt steht, sondern seine Wirkung auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, insbesondere in Süddeutschland. Die Veste Coburg ist auf vielfache Weise mit dem Thema verknüpft, als Landesfestung Kursachsens, als Fürsten-residenz, als Aufenthaltsort Luthers und als Luther – Gedenkstätte. Von hier aus begleitete Luther aus der Ferne das Reichstagsgeschehen in Augsburg.

 

Zum Abschluss des Tages kamen die Teilnehmer dann in der Kapelle der St. Augustin – Kirche in Coburg zu einer Maiandacht, gehalten vom geistlichen Beirat der Komturei, Domkapitular i.R. Prälat Luitgar Göller, zusammen, um für den Tag zu danken und sich unter den Schutz der Gottesmutter zu stellen.

 

Die neugotische kath. Pfarrkirche St. Augustin in Coburg birgt in Übrigen ein Kleinod, das sich die Gruppe auch nicht entgehen ließ, befindet sich in der Krypta doch die weitgehend unbekannte Grablege der katholischen Linie (die es sehr wohl gibt) des Haues Sachsen-Coburg-Gotha, wie auch der Sarkophag des bulgarischen Zar Ferdinand I, der aus dieser Linie stammt.

 

Thomas Koch FamOT

Vizekomtur

zurück

nach oben springen