Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Fronleichnam in Regensburg

Sie ist eine Demo, aber nicht gegen, sondern für etwas und es gibt sie in Regensburg schon seit über 600 Jahren - die Prozession am „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, das im deutschen Sprachraum kurz Fronleichnam genannt wird und in Bayern einfach "Prangertag" heißt. In Regensburg, dem Sitz der Komturei "An der Donau" nehmen die Familiaren alljährlich an der heiligen Messe im Dom St. Peter und an der anschließenden Prozession durch die Altstadt mit vier festlich geschmückten Außenaltären teil.

 

 

image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Bereits zum Pontifikalamt am Donnerstagmorgen konnte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zahlreiche Gläubige im hohen Dom St. Peter zum Pontifikalamt willkommen heißen. Er bezeichnete in seinen Grußworten den Fronleichnamstag, der in Bayern glücklicher Weise auch ein staatlicher Feier- und damit ein freier Tag ist, als "den in das Licht von Ostern getauchten Gründonnerstag" und lud die Gläubigen ein zu einer farbenprächtigen und glaubensfrohen Fronleichnamsprozession. Bunt und vielfältig war dann auch die Schar der Gläubigen, die wie jedes Jahr das Allerheiligste durch die Altstadt von Regensburg trugen.

 

Die Anbetung und Verehrung Gottes im Altarsakrament, so Bischof Rudolf in seiner Predigt zum Abschluss der Fronleichnamsprozession, sei eine eindrucksvolle Kundgebung des Glaubens, die gleich drei Botschaften beinhalte: 1.) Gott ist treu - er hat uns seine Gegenwart verheißen und dieses Versprechen in Jesus Christus wahr gemacht, der im Altarsakrament immer bei uns ist. 2.) Bei allem Wohlstand den wir haben, merken wir oft, dass das zu wenig ist. Die Sehnsucht des Herzens und der Hunger der Seele verlangt nach mehr. Diesen Hunger stillt die Eucharistie, in ihr verdichtet sich die Liebe Gottes, die nicht den Magen, sondern das Herz und die Seele füllt. 3.) Wo Menschen erfüllt sind von dieser Liebe Gottes, machen sie das Leben der anderen lebens- und liebenswert - "Wer dieses Geheimnis feiert, wird selber sein wie Brot", wie es ein Neues Geistliches Lied besingt. Dieses Glaubenszeugnis sei heute vielfach den Menschen bei der Prozession gegeben worden, den staunenden und neugierigen am Prozessionsweg, in denen oft auch eine stille Sehnsucht schlummere.

 

Text: Carl Prämaßing

Fotos: Gabriele Pschorn und Carl Prämaßing

zurück

nach oben springen