Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Einkehrtage der Komturei "An Enns und Salzach"

"Die christliche Gestaltung von Familie und Welt als Familiare des Deutschen Ordens" - Zu dieser Themenstellung fanden unter der Leitung von Cfr. Mag. Michael Münzner, Diözesanjugendseelsorger und Rektor in der Diözese Linz sowie Pater Univ.Prof. Dr. Ewald Volgger die diesjährigen Einkehrtage statt. Tagungsort vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 war, so wie in der Vergangenheit auch, das 1689 errichtete Schloss des Deutschen Ordens in Gumpoldskirchen, südlich von Wien gelegen.
Für die teilnehmenden 12 Confrates, unter Leitung des Komturs Dr. Johannes Mühllechner, gab es Impulse und Referate, die zum Nachdenken und zur Diskussion anregten. Der Gedankenaustausch fand nicht nur in den Tagungsräumlichkeiten statt, sondern wurde auch außerhalb in gemütlicher Runde beim Heurigen fortgesetzt.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Die Briefe des Apostels Paulus an die von ihm gegründete christliche Gemeinde in Korinth und an die Römer lieferten wichtige  Impulse für uns Teilnehmer: Gemeinschaft, gemeinschaftliches Leben, Einheit, Glieder am Leib Christi, die Verschiedenheit und Verschiedenartigkeit dieser Glieder und das Einbringen in die Gemeinschaft. All diese sind wichtige Inhalte für das Familiarenleben  und natürlich nicht weniger von Bedeutung für das Zusammenleben  in der eigenen Familie.


 "Auch wenn sich nicht alle einbringen, sind sie aber trotzdem Teil der Gemeinschaft, so ergänzend dazu Cfr. Münzner auch mit Hinweis auf die Taufe und die Gleichheit der Menschen in der christlichen Gemeinde.


Die Ordensregeln 33 ff, im vierten Kapitel des Ordensbuches, dem Kapitel, das das Leben der Brüder in Gemeinschaft zum Inhalt hat, besprach in weiterer Folge Pater Ewald. Beziehung, gegenseitige Achtung, Pflege der  Gemeinschaft, positive Lebenseinstellung, Versöhnung und Nachsicht, das Mittragen von Kranken und Schwachen und auch die Gastfreundschaft sind wesentliche Inhalte für das Zusammenleben im Orden und auch bei den Familiaren. Pater Ewald zitierte dazu auch Textstellen aus  "Amoris laetitia " von Papst Franziskus, aus dem Kapitel 4 zum Thema "Familie und Liebe". Der abschließende Sonntagsgottesdienst wurde in der Pfarrkirche mit Pater Frank, Pater Ewald und Cfr. Münzner gefeiert.

 

Karl-Heinz Stoiber FamOT

zurück

nach oben springen