Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konveniat „Menschenwürde in Kirche und Staat“

Am 9. September trafen sich die Confratres der Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ zum Conveniat im Missions- und Exerzitienhaus der Missionare vom Kostbaren Blut am Wallfahrtsort Kleinholz in Kufstein. Confrater Mag. Andreas Wieser, der seine in Begutachtung befindliche rechtswissenschaftliche Dissertation mit dem Kurztitel „Menschenwürde in Kirche und Staat“ verfasste, trug zum Thema seiner wissens chaftlichen Arbeit den versammelten Confratres und deren Begleitung einen Impuls vor.

 

Nach einer Darstellung der geschichtlichen Wurzeln der Menschenwürde, zeigte er die Bedeutung der Menschenwürde in der Kirche und auf staatlicher Ebene auf. Gerade das Zweite Vatikanische Konzil hebt die Bedeutung der Menschenwürde und der Menschenrecht hervor und zeigt somit auch die Verbundenheit der Kirche mit allen Menschen.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

Aus Sichtweise der Kirche wurzelt die Menschenwürde in der „Imago-Dei-Lehre“ des Alten Testaments, da dem Menschen Würde zukommt, da er Abbild Gottes ist und den Auftrag hat mit Gott in Verbindung zu treten. Diese Würde wird auch in der Inkarnation des Neuen Testamentes hervorgehoben, da der Sohn Gottes in Gestalt eines Menschen auf die Erde gekommen ist. Aufgrund dessen kommt jedem Menschen unabhängig von seiner Stellung oder seinen Fähigkeiten Menschenwürde zu.

 

Nach dem Vortrag folgte eine rege Diskussion darüber. Im Anschluss daran begab man sich in die Kapelle des Missions- und Exerzitienhauses und betete die Vesper anlässlich des Gedenktages der verstorbenen Brüder und Schwestern des Ordens. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.

 

Mag. Andreas Wiesner FamOT

 

zurück

nach oben springen