Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Jubiläums des Deutschmeister Schützenkorps in Gumpolskirchen

Aus Anlass des 120. Jubiläums des Deutschmeister Schützenkorps fand am Samstag, 16. September 2017, eine Festveranstaltung in Gumpolskirchen statt. Die Festmesse in der Deutschordenskirche St. Michael wurde  von S. E. Hochmeister Dr. Bruno Platter OT zelebriert. Konzelebrant war Cfr. Michael Dederichs FamOT, Geistlicher Assistent der Komturei "An Rhein und Ruhr".

 

In seiner Predigt ging der Hochmeister auf die enge geschichtliche Verbindung des Deutschen Ordens zu den Deutschmeistern ein.  Damit sei auch die Verpflichtung verbunden, im Sinne des Ordens, nach dem Leitspruch "helfen, heilen und wehren", zu wirken. Zwei Fahnen für die Traditionsverbände wurden vom Herrn Hochmeister gesegnet.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

Beim anschließenden Festakt unter großer Beteiligung von wehrhistorischen Gruppen, dem Militärkommandanten von Niederösterreich, dem Präsident der Union der europäischen wehrhistorischen Gruppen, Generalmajor i. Tr. Michael Blaha und zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens wurde daran erinnert, dass das Regiment "Hoch- und Deutschmeister" von Hochmeister Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg im Jahre 1695 gegründet wurde und sich militärisch schon sehr früh bewährt hat. Prinz Eugen von Savoyen setzte das Regiment immer wieder erfolgreich in wichtigen Schlachten ein. Der letzte Regimentsinhaber war Hochmeister Eugen, der als Oberstinhaber dem Regiment bis zum Jahre 1918 vorstand. Noch heute trägt ein in Wien stationiertes Milizbataillon den Namen "Hoch- und Deutschmeister".

 

Ihre kaiserliche Hoheit, Erzherzogin Camilla von Habsburg-Toskana, die den Ehrenschutz für die Festveranstaltung übernommen hatte, verlieh jedem Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille. Im Rahmen des Festes wurde der Sekretär des Hochmeisters, Herr Sebastian Schack, mit dem Ehrenkreuz des Deutschmeisterbundes ausgezeichnet. Der Deutschmeisterbund ist der Dachverband für alle historischen Gruppen und Vereine, die sich auf den Deutschen Orden zurückführen.

 

Monika Schulte FamOT

zurück

nach oben springen