Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Zusammentreffen der Komturei "An Isar, Lech und Donau" in Weyarn

14. Juni 2020

Erfreulicherweise meldeten sich 17 Mitglieder der Komturei, ein Gast und ein Kandidat, sich für das Conventsamt um 10.30 Uhr in Weyarn an. Der Mesner hatte ganz korrekt die Plätze für die Familiaren reserviert und dabei auf den Abstand geachtet, sodass fast das ganze Kirchenschiff besetzt war. Pater Clemens Pieper OT sprach auch in seiner Predigt ganz bewusst den Deutschen Orden an und man merkte, wie glücklich die Anwesenden waren in der Gemeinschaft des Ordens wieder einmal zusammenzukommen – und zwar alle Altersgruppen, auch aus Risikogruppen.

mehr: Zusammentreffen der Komturei "An Isar, Lech und Donau" in Weyarn

Fronleichnam in Wien

Ballei Österreich - 11. Juni 2020

In Wien wurde heuer Covid-19 bedingt im Dom zu St. Stephan ein Fronleichnamsgottesdienst mit stark limitierter Teilnehmerzahl abgehalten, den S. Em. Christoph Kardinal Schönborn leitete, der übliche Stadtumgang wurde abgesagt. Hochmeister P. Frank Bayard zelebrierte ein Pontifikalamt zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi im Innenhof des Deutschen Hauses, nach Gestaltung von Florian Weber, dem pers. Referenten des Hochmeisters und der gemeinsamen Vorbereitung mit Fr. Ingenuin Unterhofer. Für die musikalische Gestaltung zeichnete der Hochmeisterliche Kapellmeister Mag. Thomas Dolezal mit einem Bläserensemble verantwortlich.

mehr: Fronleichnam in Wien

Jahreskonvent vom 03. Juni 2020

Komturei "An Enns und Salzach"

Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie war es der Komturei An Enns und Salzach möglich, am 03.06.2020 ihren Jahreskonvent abzuhalten. Dieser fand nach vorheriger Eucharistiefeier im Linzer Mariendom unter Einhaltung der entsprechenden Auflagen der Österreichischen Bischofskonferenz statt. Cfr. Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier stand der Eucharistiefeier unter Konzelebration von Cfr. Regens Mag. Michael Münzner sowie Univ.-Prof. Pater Dr. Ewald Volgger in der Votivkapelle des Linzer Mariendoms vor.

mehr: Jahreskonvent vom 03. Juni 2020

Familiarenmesse zum Gedenktag der Ordensstifter

Komturei „An Rhein und Main“ – 1. Juni 2020

Dreifachen Anlass gab es für die Familiarenmesse der Komturei „An Rhein und Main“ am 1. Juni 2020 in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen: das Pfingstfest, den Gedenktag der seligen Jungfrau Maria, Mutter der Kirche und das Gedenken der Ordensstifter. Jeweils am 1. Juni wird der Gründer und Ordensstifter erinnert, das sind die Kaufleute von Lübeck und Bremen, die das Spital in Akkon gegründet haben, weiters der Gründer Sibrand, der erste Leiter Gerardus, die ersten Prioren Heinrich und Ulrich sowie der Präzeptor Heinrich. Dazu kommen Kaiser Heinrich VI., Herzog Friedrich von Schwaben, Bischof Bruno von Querfurt, Kaplan Konrad sowie die Brüder und Schwestern, die sich für die Notleidenden und Hilfsbedürftigen im Heiligen Land eingesetzt haben. Schließlich auch der Hochmeister Maximilian Joseph an seinem 157. Todestag, der mit dem Diener Gottes Peter Rigler im 19. Jahrhundert die Schwestern des Deutschen Ordens wieder eingeführt und die Priesterkonvente errichtet hat und damit der Zukunft des Ordens eine neue Perspektive gab.

mehr: Familiarenmesse zum Gedenktag der Ordensstifter

Deutschordens-Kerze der Komturei „An Weser und Ems“ vor dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne

17. Mai 2020

Seit einigen Jahren pilgert unsere Komturei an einem Sonntag im Mai nach Salzkotten-Verne, wo seit dem 12. Jahrhundert die Gottesmutter Maria als Trösterin der Betrübten verehrt wird. Gern hätte uns auch in diesem Jahr am 17. Mai der dortige Pfarrer Confrater Martin Beisler empfangen. Dies war wegen der Coronakrise und der daraus resultierenden Schutzverordnung leider nicht möglich, die Andachten in der Kirche und die anschließenden Prozessionen mit dem Gnadenbild zum „Brünneken“ konnten nicht stattfinden.  Doch haben stellvertretend für die Komturei Familiaren aus dem Raum Paderborn die junge Tradition der letzten Jahre fortgesetzt und eine Kerze mit dem Kreuz des Deutschen Ordens und mit unseren Gebetsanliegen zum Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne, der Trösterin der Betrübten, gebracht.

 

Dr. Jörgen Vogel FamOT, Komtur

Treffen der Familiaren der Komturei "An Rhein und Ruhr"

29. Mai 2020

Zu einem ersten Treffen der Familiaren der Komturei An Rhein und Ruhr hatte Cfr. Michael Dederichs FamOT für Freitag, 29. Mai, nach Düsseldorf-Oberkassel eingeladen. Zahlreiche Familiaren waren der Einladung gefolgt und feierten in der Pfarrkirche St. Antonius die Heilige Messe. „Einladungen aussprechen fällt leicht, zum Beispiel bei Urlaubsbekanntschaften. Wichtig ist, dass man die Einladung an den Heiligen Geist, uns zu erleuchten, erst nimmt und sich für diese Gabe Gottes auch öffnet“, sagte Pfarrer Michael Dederichs FamOT zu Beginn der Eucharistiefeier, in der Cfr. Diakon Winfried Müller FamOT assistierte. Aus dem Brüderkonvent in Koblenz waren die Fratres Cassius und Julius nach Oberkassel gekommen, eine große Freude für die Familiaren. Auch unser Balleimeister, Cfr. Dr. Klaus-Werner Schulte FamOT, war mit seiner lieben Gemahlin angereist.

mehr: Treffen der Familiaren der Komturei "An Rhein und Ruhr"

Kerzenweihe im Haus St. Josef, Düsseldorf-Unterrath

Komturei "An Rhein und Ruhr" - 21. Mai 2020

Die Behinderteneinrichtung „Haus St. Josef“ in Düsseldorf, die seit dem Jahre 1994 in der Trägerschaft der Deutschen Brüderprovinz ist, gehört mit zu den größten Einrichtungen der Behindertenhilfe im Erzbistum Köln. Pater Jörg Eickelpasch ist als Leiter der Seelsorge in den Deutschordenswerken auch für diese Einrichtung verantwortlich. Für mich war es eine große Freude, als Pater Jörg mich einlud, diese Einrichtung näher kennenzulernen und gleichzeitig Osterkerzen für die verschiedenen Wohngruppen zu segnen. Das eigentliche Osterfest war zwar längst vorüber, aber die Kirche feiert 50 Tage lang den auferstandenen Herrn Jesus Christus. Bedingt durch die gegenwärtige Situation war es zu einer Lieferverzögerung der Kerzen gekommen, die dann auch noch von den Mitarbeitenden individuell verziert wurden. Offene Flammen sind selbstverständlich in Behinderteneinrichtungen verboten, aber die LED-Kerzen sehen „echten“ Kerzen täuschend ähnlich.

mehr: Kerzenweihe im Haus St. Josef, Düsseldorf-Unterrath
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 97
  • Seite 98
  • Seite 99
  • ...
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen