Erstes Konveniat des neuen Balleijahres der Ballei Österreich in Wien
Markante Wegmarker des Regierungsprogrammes 2020 – 2024“ ebenfalls in der Deutschordenskirche. In diesem Regierungsprogramm wurde das Thema „Religion“ relativ oft berührt und dies vor allem im Zusammenhang mit Integrations- und Sicherheitsthemen bzw. den Kompetenzen des Kultusamtes sowie mit dem Religionsunterricht. Das Thema „Islam“ steht dabei im Fokus der Ausführungen. Nach Darlegung der rechtlichen Sicht von „Trennung von Staat und Religion“ sowie der Anerkennungsvoraussetzungen einer Religionsgemeinschaft ging der Vortragende auf Einzelthemen wie zivilgesellschaftliches Engagement, Opferschutz, Eherecht, Kampf gegen den Antisemitismus, Kampf gegen die Verfolgung religiöser Minderheiten, Integration und spezifische Integrationsmaßnahmen für Frauen ( Gleichberechtigung der Geschlechter), Maßnahmen gegen religiös motivierten politischen Extremismus (politischer Islam), Schulorganisation (Religions- und Ethikunterricht, mehr Transparenz und Kontrolle in Bildungseinrichtungen) ein. Mit der abschließenden Diskussion endete dieses Konveniat.
MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT
Balleimeister
Das erste Konveniat des neuen Balleijahres der Ballei Österreich der Familiaren des Deutschen Ordens fand am 16. Oktober 2020 in der Deutschordenskirche St. Elisabeth, Wien statt. Dies natürlich unter Einhaltung sämtlicher rechtlicher und kirchlichen Bestimmungen bzgl. SARS-CoV-2. Die Freude war aber merkbar, endlich wieder die Gemeinschaft im gemeinsamen Gebet pflegen zu können. Die Hl. Messe wurde von unserem Geistl. Assistenten Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser zelebriert, an der Orgel spielte unser Cfr. Stefan Zapotocky. Daran anschließend hielt Univ. Prof. MMag. Dr. Stefan Schima MAS vom Institut für Rechtsphilosophie der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien den Vortrag zum Thema „Zwischen Recht, Religion und Politik.