Empfang bei und gemeinsame Messfeier mit Bischof Hermann
Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ - 27. April 2019
Bayerischer Ordenstag 2019 in Iphofen
Komturei „Franken“ - 06. April 2019
"Hosianna dem Sohne Davids " - Palmsonntagsprozession in Heiligenstadt
Komturei „An Rhein und Ruhr“ - 14. April 2019
Vergangenen Sonntag begingen die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ das Ordensfest des Heiligen Georg mit einer feierlichen Messe in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen. Pater Jörg Weinbach OT konnte in seiner Predigt über das Tagesevangelium, der Geschichte des „ungläubigen“ Thomas, einige Szenen des um 1520 entstandenen Georgsfrieses auf der nördlichen Chorwand der Kirche aufgreifen, welche die Glaubenstärke des Ordenspatrons bildlich darstellen.
Der Jahreskonvent 2019 fand unter besonders reger Teilnahme der Familiaren der Ballei Österreich im Hochmeisteramt statt. Die Feier der Hl. Messe mit unserem Geistlichen Assistenten Cfr. Andreas Kaiser in der vollen St. Elisabeth-Kirche stimmte auf den nachfolgenden Konvent ein.
Die Forschungsstelle Deutscher Orden lädt vom 10. bis 13. Juli 2019 zur internationalen Fachtagung ein. Die Forschungsstelle Deutscher Orden geht dieser und anderen Fragen in der Ausstellung „Maria, Georg und Elisabeth - Der Deutsche Orden von Akkon nach Franken“ nach. Darin werden die Ursprünge und der Aufstieg des Deutschen Ordens beleuchtet, des jüngsten der drei geistlichen Ritterorden im mittelalterlichen Europa.
Am 06. April trafen sich auf Einladung der Komturei Franken die Familiaren des Deutschen Ordens zum Bayerischen Ordenstag in der historischen Altstadt Iphofens mit ihrer komplett erhaltenen Wehranlage. Der Ordenstag begann mit einem Pontifikalamt, das von S.E. Bischof em. Dr. Friedrich Hofmann zelebriert wurde.
Gut 30 Kinder, Jugendliche und Erzieher der Deutschordens-Kinder- und Jugendhilfe Grevenbroich-Elsen sind im Zeichen des Deutschordenskreuzes auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Damit gehen sie das abschließende Stück des Pilgerweges, den sie miteinander im Januar 2018 mit der Aussendung im Kölner Dom begannen. Im Laufe der 15 Monate sind alle Gruppen des Hauses jeweils in den Ferien angestimmte Teile des spanischen Pilgerweges gegangen - jeder einen wichtigen Teil der ganzen Strecke, die sie nun mit einer gemischten Pilgergruppe aus allen Teilen der Einrichtung miteinander abschließen.
Tausende Teilnehmer und Zuschauer haben erneut die Prozession zum Palmsonntag in Heiligenstadt begleitet. Mit rund 4.000 Besuchern waren es laut Polizei jedoch etwa nur halb so viele wie im Vorjahr. Kein Wunder, den Dauerregen und Temperaturen bei 4 oC schreckten wohl so manchen Teilnehmer ab.