Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Amtseinführung des neuen Bischofs von Fulda

Komturei „An Rhein und Main“ - 31. März 2019

Alle Bistümer der Komturei „An Rhein und Main“ haben binnen kurzer Spanne neue Oberhirten erhalten. Nach Limburg mit Dr. Georg Bätzing, dann Mainz mit Prof. Dr. Peter Kohlgraf hat jetzt auch Fulda wieder einen Bischof. Am Fastensonntag Laetare wurde der 49 Jahre alte Dr. Michael Gerber, bisher Weihbischof im Erzbistum Freiburg, in sein Amt eingeführt. An dem zweieinviertelstündigen feierlichen Pontifikalamt im überfüllten Hohen Dom zu Fulda nahm auch eine Delegation der Frankfurter Komturei unter Führung des Komturs und mit Pater Georg Assel OT teil.

 

mehr: Amtseinführung des neuen Bischofs von Fulda

Jahreskonvent der Ballei Deutschland

30. März 2019

Im Rittersaal der Deutschordenskommende in Frankfurt trafen sich knapp hundert Familiarinnen und Familiaren zum diesjährigen Jahreskonvent. Balleimeister Dr. Klaus Schulte konnte zu Beginn unter großem Beifall ein herzliches Willkommen an unseren neuen Hochmeister Frank Bayard,  Prior P. Christoph Kehr, die Generalassistentin und Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier aussprechen. In seinem Grußwort ging Hochmeister Frank zunächst auf das Generalkapitel im August 2018 ein, das prägend für die Entwicklung des Ordens gewesen sei. Dank seinem Vorgänger Althochmeister Bruno und P. Prior Christoph Kehr sei viel Heilung im Verhältnis zum Familiareninstitut eingetreten. Er werde heuer beginnen, sich in allen Komtureien vorzustellen und die Visitationen persönlich durchführen.

 

mehr: Jahreskonvent der Ballei Deutschland

Terminaviso: 800 Jahre Deutscher Orden in Würzburg - Investiturfeier 2019

vom 5. bis 8. September 2019 in der Domstadt am Main

In die unterfränkische Universitäts- und Bischofstadt Würzburg mit seinem Weltkulturerbe „fürstbischöfliche Residenz“ und dem romanischen Kiliansdom laden die Ballei Deutschland und die Komturei Franken zur Investiturfeier vom 5. bis 8. September 2019 herzlich ein. Anlass ist der Beginn der Geschichte des Deutschen Ordens in Würzburg vor 800 Jahren. Genießen Sie die Zeit in Würzburg mit vielen geistlichen und weltlichen Höhepunkten – ganz in der Tradition des fränkischen Mottos „Unterm Schwert und Krummstab lässt es sich gut leben!“ Herzlich willkommen.

mehr: Terminaviso: 800 Jahre Deutscher Orden in Würzburg - Investiturfeier 2019

Spendenprojekt und Konveniat der Ballei Österreich

21. März 2019

Im Rahmen des Konveniats der Ballei Österreich vom 21. März 2018 wurde vor der Hl. Messe das im Rahmen des Ballei-Spendenprojekts 2018 neu gekaufte Auto nach der Segnung durch den HH Hochmeister P. Frank Bayard offiziell an das Wiener Hilfswerk im Deutschordenshof übergeben. Damit wird das Mobile Palliativ-Team, bestehend aus einem Arzt und einer diplomierten Pflegeperson, bei der Betreuung schwerkranker Menschen im häuslichen Umfeld unterstützt.

 

mehr: Spendenprojekt und Konveniat der Ballei Österreich

Konveniat der Komturei „An der Donau“ zum Islam

16. März 2019

Die Komturei „An der Donau“ lud zu ihrem letzten Konveniat Dr. Harro Lührmann zu einem Vortrag mit dem Thema „Gehört der Islam zu Deutschland?“ ein. Dr. Lührmann erläuterte die Entwicklungen der Migrationsbewegungen der letzten Jahrzehnte in Deutschland und zeigte die mangelnde Trennung zwischen Kirche und Staat in Staaten mit überwiegendem muslimischen Anteil in der Bevölkerung auf. Vizekomturei Peter Rückerl FamOT begrüßte in Vertretung des erkrankten Komturs die Confratres und den Redner. Confrater Prof. Dr. Wolfgang Reimann FamOT führte in den Vortrag ein. Zu Beginn zelebrierte Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT eine Vorabendmesse in der Deutschordenskirche St. Ägid.

Wallfahrt zum Bußgewand der Heiligen Elisabeth von Thüringen

Komturei „An Rhein und Main“ - 10. März 2019

Am ersten Fastensonntag pilgerten die Confratres der Komturei „An Rhein und Main“ gemeinsam mit Gästen zur Kirche St. Martin in Oberwalluf im Rheingau. Der dortige Elisabethenaltar hütet ein Bußgewand der Patronin des Deutschen Ordens, der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Einer Überlieferung nach hat es der Heilige Franz von Assisi selbst der frommen Landgräfin nach ihrem Eintritt in seinen Dritten Orden zum Geschenk gemacht. Nach Tod und Heiligsprechung der Heiligen Elisabeth zunächst im Deutschordenshaus in Weißenburg im Unterelsass aufbewahrt, kam das Gewand bald in das Zisterzenserinnenkloster Tiefenthal und wurde nach dessen Auflösung in der Säkularisation an die Kirche von Oberwalluf übergeben.

mehr: Wallfahrt zum Bußgewand der Heiligen Elisabeth von Thüringen

Conveniat und Wahlconvent der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster

16. Februar 2019

Das erste Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in diesem Jahr fand am 16. Februar im Haus Mariengrund in Münster statt. Es begann mit einem Vortrag von P. Jörg Eickelpasch Obl. OT über „Das Ordenscharisma ‚Helfen und Heilen‘ in den Ordenswerken der deutschen Brüderprovinz“. Als Leiter der Seelsorge des Deutschen Ordens berichtete er anschaulich und ausführlich über die Vielfalt der Ordenswerke. Er erinnerte zunächst an die Anfänge des Deutschen Ordens: Auf dem dritten Kreuzzug hatten Bremer und Lübecker Kaufleute vor Akkon aus den Segeln ihrer Schiffe ein Feldspital errichtet sowie Kranke und Verwundete versorgt und gepflegt. Helfen und heilen ist das Gründungscharisma des Deutschen Ordens.

mehr: Conveniat und Wahlconvent der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 115
  • Seite 116
  • Seite 117
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen