Gemeinsames Konveniat mit dem Souveränen Malteser Ritterorden
Ballei Österreich - 24. Mai 2018
Eucharistische Anbetung – Beim Herrn sein
Komturei „An Weser und Ems“ - 17. Mai 2018
„Marien und Madonnen“ mit Maiandacht
Komturei „An Rhein und Main“ - 06. Mai 2018
Nachdem wir am 21. November 2017 beim Souveränen Malteser Ritterorden zu Gast waren, besuchten uns am 24. Mai zahlreiche Angehörige der Malteser. Gemeinsam feierten wir die Heilige Messe in unserer Elisabethkirche, die Kirchenrektor Pater Frank Bayard zelebrierte. Konzelebrant war Pater Magister Albin Scheuch, Delegationsseelsorger der Malteser.
Die Komturei Franken begeht traditionell ihren Familientag im Mai. Zum Familientag sind alle Familiaren, Gäste und Freunde der Komturei zusammen mit ihren Familien, Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen eingeladen. In diesem Jahr übernahm Cfr. Johannes Seuberth zu seinem Einstand in den Deutschen Orden die Organisation dieses besonders beliebten Gemeinschaftstags in Hallerndorf (Lkr. Forchheim). Ziel war der mittelfränkische Kreuzberg mit seinen drei Bierkellern (Biergärten mit Ausschank und Lagerstollen im Berg) unmittelbar um die Kreuzkapelle von 1463 – ein beliebtes Wallfahrts-, Pilger- und Ausflugsziel.
Seit über 150 Jahren pflegen die Franziskanerinnen Salzkotten ununterbrochen die Eucharistische Anbetung. Seit Beginn dieses Jahres übernehmen Confrater Pfarrer Martin Beisler und weitere Familiaren der Komturei „An Weser und Ems“ in regelmäßigen Abständen eine Stunde der Anbetung. In der Gebetstradition unseres Ordens wird die Zeit mit gemeinsamen Gebeten und mit stiller Anbetung verbracht. Anliegen des Deutschen Ordens und der Kirche, persönliche Sorgen und Dank werden dem Herrn im Sakrament anvertraut.
Am 16.05.2018 fand der Jahreskonvent der Komturei An Enns und Salzach im ehemaligen Gebäude der Linzer Kommende (1713 – 1796) des Deutschen Ordens, dem heutigen Bischöflichen Priesterseminar der Diözese Linz statt. Der Messe in der Linzer Deutschordenskirche stand der Geistliche Assistent der Komturei Bischofsvikar Regens Dr. Johann Hintermaier vor. Assistiert hat der extra aus Wien dankenswerterweise angereiste Balleimeisterstellvertreter Dr. Romeo Reichl. In seiner Homilie ging Hintermaier auf das Leben und Wirken des Heiligen Nepomuks ein, welcher uns alle durch seinen gelebten Glauben ein Vorbild sein soll.
Bei herrlichem Ausflugswetter kamen mehr als zwanzig Familiaren und Gäste nach Frauenkirchen im Seewinkel, um einen Tag im Rahmen einer Wallfahrt gemeinsam zu verbringen. Treffpunkt war die Wallfahrtskirche Maria auf der Heide in Frauenkirchen, in der eine Marienfigur mit Kind aus dem 13. Jahrhundert und ein Marienbild verehrt werden. Die Kirche wird von den im angebauten Kloster lebenden Franziskanern betreut und Pater Thomas Lackner hat nach einer herzlichen Begrüßung bei einer hochinteressanten und kurzweiligen Führung durch die Kirche und das Refektorium viel Wissenswertes vermittelt.
Am Samstag, 5. Mai 2018 fand die diesjährige Wallfahrt der Komturei An Enns und Salzach statt. Beginnend im Ortsteil Leppersdorf ging es auf einem idyllischen Wanderweg zum Wallfahrtsort Maria Scharten in Oberösterreich, welcher zwischen Wels und Eferding gelegen ist. An mehreren markanten Punkten in der Natur wurden meditative Texte verlesen, die zu Besinnung und Reflexion anregten. Eine längere Wegpassage wurde schweigend zurückgelegt. Entlang fruchtbarer Apfel- und Kirschplantagen ging es über die namensgebende „Scharte“ hinauf zur Kirche Maria Scharten. Sie ist seit 600 Jahren ein beliebtes Ziel für Wallfahrer.