Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

„Das Zeichen, das von dir ausgeht, weist uns den Weg der Liebe, heilge Elisabeth.“ Begegnungswochenende in Marburg

27. August 2021

Am Wochenende 27.-29.08. 2021 machten sich fünf Confratres aus den beiden Komtureien („An Rhein und Main“ und „An Rhein und Ruhr“) auf den Weg nach Marburg, wo sich ja das Grab unserer Ordenspatronin (die zugleich die Zweitpatronin des Bistums Fulda ist) befindet. Es war nicht nur eine confraterliche Begegnung, sondern zugleich eine kleine Wallfahrt, bei der die unterschiedlichen Anliegen der Fürsprache der großen Heiligen der Nächstenliebe anempfohlen werden konnten. 

mehr: „Das Zeichen, das von dir ausgeht, weist uns den Weg der Liebe, heilge Elisabeth.“ Begegnungswochenende in Marburg

Sommertreffen der Familiaren der Ballei an der Etsch und im Gebirge

24. Juli 2021

Der Samstag, 24. Juli 2021, erwies sich als wunderschöner Sommertag im Gebirge. Und wenn es im Tal heiß ist, sucht man Kühlung und Zuflucht in höheren Lagen. So war dieser Sommertag ja geradezu perfekt für das Sommertreffen der Ballei an der Etsch und im Gebirge. Familiaren mit ihren Gattinnen aus Südtirol trafen sich mit ihren Confratres der Komturei am Inn und Hohen Rhein aus Nordtirol. Treffpunkt war um 14:00 Uhr vor dem ehem. Benediktinerstift Fiecht im Tiroler Unterinntal, von dort ging es zum Parkplatz in der „Wenig“, dann zu Fuß weiter. Für ältere Confratres und jene die nicht mehr so gut zu Fuß waren wurde ein Shuttleservice organisiert. Gut anderthalb Stunden Wanderung lagen vor uns bevor der Wallfahrtsort mit dem Felsenkloster St. Georgenberg erreicht wurde.

mehr: Sommertreffen der Familiaren der Ballei an der Etsch und im Gebirge

Festwochenende zum Jubiläumsjahr 800 Jahre Deutscher Orden in Frankfurt-Sachsenhausen

13. bis 15. August 2021

„Im Namen der heiligen und unteilbaren Dreieinigkeit. Friedrich der Zweite, durch göttliche Gunst der Römer Kaiser, immer Augustus und König Siziliens. Wie oft sorgen Wir Uns um das Wohl und den Vorteil derer, die sich durch ihr Handeln und ihr Verhalten als wahre Diener Christi bewähren. Darum geben Wir allen Getreuen des Reiches, den jetzt lebenden wie auch den zukünftigen bekannt: Wir nehmen mit äußerst wohlwollender Betrachtung wahr, wie die ehrwürdige Einrichtung des Hospitals der Hl. Maria der Deutschen in Jerusalem – einst von dem göttlichen Augustus, dem Herrn und Kaiser Friedrich, Unserem Großvater, um seiner Frömmigkeit willen gefördert – vielfältige lobenswerte Früchte zeitigte.“ 

mehr: Festwochenende zum Jubiläumsjahr 800 Jahre Deutscher Orden in Frankfurt-Sachsenhausen

Sommerstammtisch der Komturei „Franken“ im Bürgerspital

27. Juli 2021

Endlich fand er wieder statt – der Sommerstammtisch im Bürgerspital der Komturei „Franken“. Nach fast 1 ½ Jahren Pause war der Zuspruch groß sich einmal wieder zu treffen und den Gedankenaustausch bei einem guten Schoppen zu pflegen. Dies zeigte auch die große Zahl der teilnehmenden Familiaren mit ihren Angehörigen aus Würzburg und Bamberg.

mehr: Sommerstammtisch der Komturei „Franken“ im Bürgerspital

Abschied von Althochmeister Bruno Platter aus Wien

08. August 2021

Am 08. August 2021 fand in der Deutschordenskirche St. Elisabeth in Wien ein besonderer Festgottesdienst statt. Nach mehr als zwei Jahrzehnten seines Wirkens in Wien, davon 18 Jahre als Hochmeister, kehrt Althochmeister Dr. Bruno Platter zum Ende des Monats in seine Südtiroler Heimat zurück. Aus diesem Anlass feierte er im Kreis der Mitbrüder, Schwestern, Familiaren und der Kirchengemeinde von St. Elisabeth ein festliches Hochamt, musikalisch umrahmt von der Spatzenmesse Wolfgang Amadeus Mozarts, dargeboten unter der musikalischen Leitung des von Hochmeister Bruno in einer seiner letzten Amtshandlungen zum „Hochmeisterlichen Kapellmeister“ ernannten Mag. Thomas Dolezal.

mehr: Abschied von Althochmeister Bruno Platter aus Wien

Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“

25. Juli 2021

Voller Freude trafen sich die Mitglieder der Komturei am Oberrhein mit Gästen vom Grabesritterorden am 25.07.2021 zum ersten (!) Konveniat im Jahr 2021. Und so war dieses Treffen ein wahres Fest; beginnend mit dem Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle, welcher von Ehrendomherr Dieter Holderbach zelebriert wurde. Da ausschließlich die Familiaren mit ihren Angehörigen und wenige Gäste teilnehmen konnten war dies ein sehr intensives Feiern und Erleben der heiligen Messe. Im ehemaligen Refektorium des Piaristen Kollegs im heutigen Ludwig-Wilhelm-Gymnasium führte Herr Dr. Christoph Kunz durch die Räume und gab interessante Einblicke in den reichen Bestand mit ausgewählten Raritäten.

mehr: Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“

Einsegnung der Gräber von Haus Noah in Bad Orb

Komturei „An Rhein und Main“ – 31. Juli 2021

Die Komturei „An Rhein und Main“ besuchte am 31. Juli 2021 ihr Patenprojekt, die Suchthilfe Haus Noah in Bad Orb, eine Einrichtung der Deutschordenswerke. Anlass war dieses Mal die Einsegnung der Gräber für die verstorbenen Bewohner von Haus Noah auf dem örtlichen Friedhof. Immer wieder kommt es vor, dass Bewohner von Einrichtungen der Ordenswerke versterben und es keine Angehörigen mehr gibt oder die Angehörigen nichts mehr mit dem Verstorbenen zu tun haben möchten. In diesen Fällen steht der Deutsche Orden in der Verantwortung über den Tod hinaus. Ins tägliche Gebet sind alle dem Orden Anvertrauten, ob lebend oder verstorben, ohnehin eingeschlossen. Sie sollen aber auch eine würdige Grabstätte haben und nicht anonym bestattet werden müssen.

mehr: Einsegnung der Gräber von Haus Noah in Bad Orb
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 76
  • Seite 77
  • Seite 78
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen