Advent-Konveniat 2021 in Wien
Ballei Österreich - 09. Dezember 2021
Nachruf Cfr. Domkapitular emer. Prälat Alfons Ruf FamOT
* 21. Februar 1927 + 28. November 2021
“Die Heilige Mutter Gottes als Stütze der Christen” - Konveniat in Kleinholz / Kufstein
Komturei “Am Inn und Hohen Rhein” – 20. November 2021
Das Advent-Konveniat der Ballei Österreich am 09. Dezember 2021 konnte leider Covid-19 bedingt wegen eines kompletten Lockdowns nicht als Präsenztreffen mit Hl. Messe in St. Elisabeth und nachfolgendem Vortrag sowie gemütlichen Beisammensein im Hochmeisteramt abgehalten werden. Um aber ein Zusammentreffen der österreichischen Familiaren in der Adventzeit trotzdem zu ermöglichen, veranstalteten wir ein Zoom-Meeting.
Das traditionelle Conveniat im Advent der Komturei „An Weser und Ems“ fand in diesem Jahr am 3./4. Dezember in Münster im Priesterseminar Borromaeum statt. Die im Vergleich mit anderen Städten gute Inzidenzlage in Münster, die 2 G-Regel und ein für alle vom Investiturkandidaten Dr. Schaps durchgeführter verbindlicher Test unmittelbar vor dem Conveniat bewogen uns, die zweitägige Veranstaltung durchzuführen. Nachdem das Conveniat im letzten Jahr ausfallen musste, war es wie in den Jahren zuvor auch dieses Mal mit über 30 Teilnehmern sehr gut besucht.
„Der Deutschen Orden ist als katholische Ordensgemeinschaft eine religiöse Gemeinschaft, die aber auch auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann.“ Mit diesen Worten begrüßte Komtur Prof. Dr. Norbert Jacobs FamOT ein Auditorium von 27 Familiarinnen, Familiaren und Gästen, der Komturei An Rhein und Ruhr, die sich zu einem eindrucksvollen Vortrag des Ehrenritters Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold über Zoom vor dem heimischen Bildschirmen versammelten. Er sei sehr froh, so Komtur Jacobs, dass der „Doyen der Deutschordens-Geschichte“ sich für diesen Vortrag bereiterklärt habe und gratulierte Ehrenritter Arnold zu einer weiteren Ehrendoktorwürde, die ihm von einer ungarischen Universität verliehen wurde.
In der vorweihnachtlichen Zeit gedenken die Familiaren der Komturei Franken traditionell im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Dom zu Würzburg des am 3. Dezember 1202 ermordeten Bischofs Konrad von Querfurt. Bevor Konrad von Querfurt Bischof von Würzburg wurde, nahm er 1197 am sog. Deutschen Kreuzzug teil und war maßgeblich 1198 an der Umwandlung der im Lager von Akko 1190 gegründeten Hospitalbruderschaft in den Deutschen Orden als Ritterorden beteiligt.
Maria spielt im DO eine entscheidende Rolle. Der Orden wurde auch Marianischer Deutscher Orden genannt und die Ordenritter Marienritter. Auf Grund der ntl. Schriften lässt sich keine Biographie Marias schreiben. Das NT berichtet herzlich wenig über Maria. Aber schon im Lk finden sich Spuren einer Marienfrömmigkeit: Maria, die von Gott Begnadete und Erwählte von allen Geschlechtern gepriesene Magd des Herrn. Im NT ist Maria die Mutter Jesu. Darin liegt ihre einzigartige Bedeutung, womit gleichzeitig gesagt wird, dass Jesus kein verkleideter Gott, sondern wahrhaft und wirklich Mensch ist.