Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Nachruf Confrater Prof. Dr. Karl Heinz Ritschel

geb. 20.01.1930, verst. 05.01.2019

OLYMPUS DIGITAL CAMERAConfrater Prof. Dr. Karl Heinz Ritschel wurde am 20.01.1930 in Oberaltstadt (dem heutigen Tschechien) geboren. Im Jahr 1946 musste er mit seiner Familie nach Wien flüchten. Dort sprach er beim damaligen Hochmeister Robert Schälzky vor, denn er  hatte Überlegungen als Novize in den Deutschen Orden einzutreten. Diesbezügliche Es sollte aber nicht dazu kommen.

mehr: Nachruf Confrater Prof. Dr. Karl Heinz Ritschel

Cfr. Johannes Weißbarth mit Ernst- Moritz-Arndt Verdienstmedaille ausgezeichnet

2018

Cfr. Johannes Weißbarth (Biberach), einer der ersten  Confratres der Komturei  „An Tauber, Neckar und Bodensee" erhielt die höchste (und selten vergebene) Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen: die  Ernst- Moritz-Arndt Verdienstmedaille. Cfr. Weißbarth wurde 1933 in der Batschka, dem damaligen Königreich Jugoslawien geboren. 1944 wurde sein Vater durch Titos Partisanen ermordet. Johannes Weißbarth wurde von 1945-1948 in einem KZ interniert. Es folgte 1948-1951 mörderische Zwangsarbeit. Mit unbeugsamer Energie erwirkte er 1955 die Ausreise in die Bundesrepublik.

mehr: Cfr. Johannes Weißbarth mit Ernst- Moritz-Arndt Verdienstmedaille ausgezeichnet

Dankgottesdienst der Komturei "An Enns und Salzach" für Althochmeister Dr. Bruno Platter OT

19. Dezember 2018

Die Komturei "An Enns und Salzach" lud für Mittwoch, 19.12.2018 zu einem Dankgottesdienst für Althochmeister Dr. Bruno Platter ein. In seiner 18-jährigen Amtszeit von Althochmeister Dr. Bruno Platter war besonders der Wiederaufbau der tschechischen Brüderprovinz, die Investitur von mehreren 100 Familiaren, die Wiedereröffnung der Schatzkammer in Wien, die Errichtung neuer Familiarenkomtureien- und balleien, etliche offizielle Dienstreisen nach Polen, so zB als Staatsgast im Jahr 2010 anlässlich des 600-jährigen Gedenkens der Schlacht bei Tannenberg sowie mehrere persönliche Zusammentreffen mit den jeweiligen Päpsten bemerkenswert.

mehr: Dankgottesdienst der Komturei "An Enns und Salzach" für Althochmeister Dr. Bruno Platter OT

Adventkonveniat der Familiaren der Ballei Österreich

13.. Dezember 2018

Am 13. Dezember 2018 traf sich eine stattliche Anzahl von Familiaren der Ballei Österreich mit ihren Gattinnen und Freunden nach einer Eucharistiefeier zu einem besinnlichen vorweihnachtlichen Adventkonveniat, in dem unser Confrater Paul Röttig zum Thema „…aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor“ einen Einblick in die jüdische Leserichtung des Weihnachtsevangeliums gab.

mehr: Adventkonveniat der Familiaren der Ballei Österreich

Punschstand der Ballei Österreich 2018

15.. Dezember 2018

Auch heuer fand wieder am Samstag 15. Dezember der Punschstand der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens im Durchgang des Deutschordenshauses, 1010 Wien, Singerstrasse 7, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt. Die Besucher konnten sich bei Punsch, Weihnachsbäckerei, Schmalz- sowie Liptauerbroten und weihnachtlicher Musik während der Weihnachsteinkäufe laben und innerlich aufwärmen.

mehr: Punschstand der Ballei Österreich 2018

Reise der Komturei "An Rhein und Ruhr" nach Wien

8.. November 2018

Eine fünftägige Reise führte Familiaren der Komturei "An Rhein und Ruhr" nach Wien und zu einem Ausflug nach Olmütz, Tschechien, und Palterndorf im Weinviertel. In Wien standen, neben einer Fahrt mit Fiakern, unter anderem der Besuch im Naturhistorischen Museums, des Dorotheums, der Kapuzinergruft auch eine besondere Führung durch den 1. Bezirk auf dem Programm. Viele, den Reiseteilnehmern bisher unbekannte Spuren der abwechslungsreichen Geschichte Wiens, wurden durch einen kundigen Historiker erschlossen.

mehr: Reise der Komturei "An Rhein und Ruhr" nach Wien

Advents-Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster

7./8.. Dezember 2018

Das traditionelle Conveniat im Advent der Komturei „An Weser und Ems“ fand in diesem Jahr am 7./8. Dezember in Münster im Borromaeum statt. Am Freitagnachmittag war unser Gast Dr. Thomas Flammer, Honorarprofessor am Institut für katholische Theologie der Universität Kassel und Leiter des Instituts für die Geschichte des Bistums Münster. Im Rahmen der diesjährigen Erinnerungen an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren sprach er über das Thema „Die Situation der katholischen Kirche am Ende des 1. Weltkriegs“.

mehr: Advents-Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 118
  • Seite 119
  • Seite 120
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen