Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Pilgerfahrt nach Lourdes der Seelsorge des Deutschen Ordens

Seelsorge der Ordenswerke des Deutschen Ordens – 1. bis 8. Juni 2017

Vom 1. bis  8. Juni 2017 fand die Pilgerfahrt der Seelsorge des Deutschen Ordens nach Lourdes statt. 39 Bewohner und Mitarbeiter aus Häusern der Ordenswerke in Michendorf (St. Norbert), Düsseldorf (St.Josef), Freiburg (Katharinenstift), Köln (Matthias Pullem), Bad Orb (Haus Noah), Partenstein (Hirtenhof) und Landau (Schloss Tannegg) sowie die Mitarbeiter der DO-Seelsorge, 3 Brüder und 2 Familiaren waren mit dabei.

mehr: Pilgerfahrt nach Lourdes der Seelsorge des Deutschen Ordens

Christi Himmelfahrt in Deutschorden

Komturei "An Rhein und Main" – 25. Mai 2017

Das Hochfest Christ Himmelfahrt am 25. Mai 2017 feierten die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ in Deutschorden in Frankfurt-Sachsenhausen. Musikalisch umrahmt wurde das feierliche Hochamt in der Deutschordenskirche von Blasmusikern mit der „Deutsche(n) Messe“ von Franz Schubert. Dabei war die Kirche bis auf die letzten Stehplätze gefüllt. Dem Gottesdienst folgte das traditionelle Pfarrfest im Innenhof der Kommende.

mehr: Christi Himmelfahrt in Deutschorden

Familiare des Deutschen Ordens wird Vizepräsident der Italienischen Bischofskonferenz

24. Mai 2017

In Windeseile verbreitete sich in der Selbständigen Komturei „Santa Maria degli Alemanni“ in Sizilien und im Deutschen Orden die freudige Nachricht, dass S.E. Mons. Antonino Raspanti, Bischof von Acireale und Familiare des Deutschen Ordens, am 24. Mai zum Vizepräsidenten der Italienischen Bischofskonferenz für Süditalien gewählt wurde.

mehr: Familiare des Deutschen Ordens wird Vizepräsident der Italienischen Bischofskonferenz

Erste Promotion an der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg

1. Juni 2017

Am 1. Juni 2017 konnte Katharina Kemmer M.A., Mitarbeiterin an der Forschungsstelle und für das große Projekt "Siegel des Deutschen Ordens" verantwortlich, das Rigorosum sehr erfolgreich abschließen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Kommende Prozelten am Main (zwischen 1290/1320 bis 1483/84): "Der Deutsche Orden in (Stadt-)Prozelten. Kommende, Herrschaftsstruktur und Territorialherrschaft", die in den  "Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens" als zweiter Band der "Veröffentlichungen der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg" erscheinen soll. Die 'Doktorväter' sind Prof. Helmut Flachenecker und Prof. Udo Arnold. Zahlreiche Archive bis hin zum Vatikanischen Archiv wurden konsultiert, natürlich auch das DOZA. Damit kann die Forschungsstelle einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der mittelalterlichen Ballei Franken vorlegen.

mehr: Erste Promotion an der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg

Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Franken

Ballei "Österreich" - 25. bis 28. Mai 2017

Eine 26 Teilnehmer umfassende Gruppe von Familiaren, viele in Begleitung Ihrer Gattinnen, aus allen Teilen der Ballei Österreich kommend, hatte den Deutschen Orden in Franken zum Ziel ihrer diesjährigen Familiarenreise vom 25. bis 28. Mai 2017 gewählt.

 

Die erste Station bildete das beschauliche Städtchen Wolframs-Eschenbach, seit 1253 Sitz einer Kommende des Deutschen Ordens und ab dem 14. Jahrhundert Teil der Komturei Nürnberg.  Confrater Oskar Geidner, Stadtheimatpfleger und Museumsleiter führtein die Geschichte der Stadt ein.

mehr: Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Franken

Hochmeister trägt sich in das Goldene Buch der Universität Würzburg ein

16. Mai 2017

Wie alle Jahre feierte auch heuer die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in feierlichem Rahmen am 11. Mai ihr Stiftungsfest. Die Würzburger Universität wurde vor 615 Jahren (1402) als eine der ältesten Universitäten des deutschen Sprachraumes gegründet und vor 435 Jahren am 11. Mai 1582 durch Bischof Julius Echter wiederbegründet. Wie die von Senator e.h. Ehrenritter Prof. Dieter Salch verfasste Publikation „Symbole und Insignien der Würzburger Universität“ aufzeigt, kann der Deutsche Orden in gewissem Sinne auch als einer der Gründungsväter der Universität angesehen werden auf Grund der Tatsache, dass er über seine Heilbronner Kommende mittels eines sehr hohen Darlehens die Finanzierung der Universität sicherstellte.

mehr: Hochmeister trägt sich in das Goldene Buch der Universität Würzburg ein

Ritter, Bauern, Lutheraner - Besuch der Landesausstellung

Komturei "Franken" – 20. Mai 2017

Ritter, Bauern, Lutheraner - so ist die Bayerische Landesausstellung 2017 des Hauses der Bayerischen Geschichte auf der Feste Coburg überschrieben und dieses Thema begleitete am Familientag der Komturei Franken die teilenehmenden Confratres mit ihren Familien. Der Familientag wurde in der Komturei eingeführt, damit gemeinschaftlich mit Kindern und Ehepartnern ein Tag gestaltet wird, der zusammenführt, bei dem man sich näher kennenlernen kann und der die ganze Familie so auch in das Leben der Komtureigemeinschaft einbindet.

mehr: Ritter, Bauern, Lutheraner - Besuch der Landesausstellung
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 142
  • Seite 143
  • Seite 144
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen